Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 logo

Suchformular

PAUL kocht - Ein Betrieb entsteht

Gründen - Informieren und Vernetzen - Projektphase

  • PAUL e.V. wurde im November 2012 gegründet. 
  • In den ersten Jahren des Bestehens standen Informationsbeschaffung und Vernetzung im Mittelpunkt der Arbeit. Es wurden zahlreiche Kontakte auf politischer und fachlicher Ebene geknüpft, ähnliche Projekte identifiziert und befragt, Seminare und Workshops besucht und Informationen über Fördermöglichkeiten gesammelt. In der zweiten Jahreshälfte 2013 begann die Suche nach dem geeigneten Ort, an dem PAUL e.V. sich etablieren kann.
  • Vom  Dezember 2013 bis Mai 2014 lief eine sechsmonatige Projektierungsphase, bei der mit Unterstützung von Beratern zum Thema Unternehmensgründung und einer renommierten Gastronomie-Fachberatung ein Businessplan erstellt wurde, der Fragestellungen der Produktplanung, des Personalkonzeptes, der Ablauforganisation, Marketing und - ganz entscheidend - der Wirtschaftlichkeit beleuchtete. Hierfür wurden Fördermittel aus der Beratungsprogramm Wirtschaft NRW sowie eine Initialförderung bei der Aktion Mensch gewährt.
  • In engem Kontakt mit den entsprechenden Förderinstitutionen wie dem Landschaftsverband Rheinland wurden die geeigneten Förderinstrumente der öffentlichen Hand identifiziert und beantragt. Sowohl die Aktion Mensch (in der Projektierungsphase) als auch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW förderten bzw. fördern das Konzept des inklusiven Betriebes bei PAULkocht. Darüber hinaus konnten weitere karitative Stiftungen zu einer Förderung bewogen werden So die Werhahn-Stiftung, die Sparkassen-Stiftung, Konrad-Henkel-Stiftung, Wierichs-Stiftungen. Weiterhin konnte PAUL e.V. auf die Förderung durch örtliche Service-Klubs bauen, wie Lions, Rotarier sowie den Inner-Wheel Club.  

Produktion und Vertrieb haben begonnen - Umbauphase

  • Seit Herbst 2014 werden die Produkte aus PAULs Manufaktur im lokalen Einzelhandel angeboten. Die Zahl der Vertriebspartner wächst seitdem stetig, denn wir streben ein organisches Wachstum an, das Hand in Hand gehen muss mit dem wachsenden Personalbestand und den Produktionskapazitäten.
  • Im April 2015 konnte das PAULmobil angeschafft werden und damit begann auch der Vertrieb auf Wochenmärkten, Strassenfesten und Veranstaltungen.

Eröffnung der Manufaktur-Küche mit Bistro

Am 28. September 2016 konnte, nach einer halbjährigen und hindernisreichen Umbauphase, die Manufakturküche mit Bistro an der Kaarster Straße 51-53 in Kaarst-Holzbütten eröffnet werden. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 2. November 2016 statt. Im ersten Geschäftsjahr hat PAULkocht den Geschäftsbetrieb auf stabile Füsse stellen können - eine regelmäßige Nachfrage im Bistro mit einem hohen Stammkunden-Anteil beim Mittagstisch sowie eine stark steigende Nachfrage nach Catering-Dienstleistungen zeigen dies.

Beschäftigung während der Corona-Krise konnte gewährleistet werden

Wie bei so vielen Betrieben der Gastronomie hat die Corona-Zeit Spuren hinterlassen. Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt durch das fast vollständige Wegbrechen des Catering-Geschäftes, durch ständig wechselnde Regeln, durch Erschwernisse in der täglichen Arbeit und im Umgang mit Gästen. Gleichzeitig haben wir Hochzeit von Lockdown und Homeoffice starke Steigerungsraten im Außer-Haus-Geschäft gesehen. Und besonders wichtig: Unsere Beschäftigten mussten nicht, wie die Beschäftigten in den Werkstätten für behinderte Menschen, monatelang zu Hause bleiben. Wir konnten durchgehend Arbeit und damit Tagesstruktur bieten. Wir sind als Team noch stärker zusammen gewachsen!

 

 

                                                  

    Menü

    • Vision
    • Der Beginn - Vereinsgründung
    • Aktuelle Angebote
    • PAULkocht - Ein Betrieb entsteht
      • Konzept
      • Manufaktur
      • Bistro
    • Grundlagen
      • Inklusion - was ist das?
      • Rechtliche Grundlagen
      • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Mitmachen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Aktiv werden
    • Neuigkeiten